Mohon tunggu...
ongky soekarto
ongky soekarto Mohon Tunggu... -

ich bin, was du an mich denkst

Selanjutnya

Tutup

Catatan

Komparativ und Superlativ

6 Juni 2012   13:36 Diperbarui: 25 Juni 2015   04:20 172
+
Laporkan Konten
Laporkan Akun
Kompasiana adalah platform blog. Konten ini menjadi tanggung jawab bloger dan tidak mewakili pandangan redaksi Kompas.
Lihat foto
Bagikan ide kreativitasmu dalam bentuk konten di Kompasiana | Sumber gambar: Freepik

1.Komparativ

Der Komparativ ist eine Vergleichsform, die einen Unterschied anzeigt (Dreyer & Schmitt, 1985).

Komparativ ist adjektiv + er/r

Z.B. Klein + er = kleiner

leide + r = leider

1.1Sonderformen des Komparativs

1.1.1.Komparativ mit einem Umlaut.

In diesem Komparativ muss ein erste Vokal des Wortes (a, u, o) einen Umlaut geben. Die Adjektive, die einen Umlaut brauchen, ist einsilbigen Adjective (kalt, stark, jung, usw).

Z. B. kalt – kälter

stark – stärker

jung – jünger

1.1.2.Komparativ ohne ‘’e,,

Wenn ein Wort mit –el und –er beendet wird, muss das Wort ohne ‘’e,, sein (dunkel, teuer).

Z.B. dunkel – dunkler

teuer – teuer (Kars & Häussermann, 1989)

1.1.3.Unregelmäβiger Komparativ

Dieser Komparativ ist verschieden. Wenn der Komparativ Adjektiv + er/r ist, ist nicht dieser Komparativ. Der hat andere Formen.

Z.B. gut – besser

viel – mehr, usw



2.Superlativ

Der Superlativ bezeichnet die einmalig höchste Stufe (Dreyer & Schmitt, 1985).

Superlativ ist am + adjektiv + -sten

Z.B. lustig – am lustigsten

dunkel – am dunkelsten

2.1. Sonderformen des Superlativs

2.1.1.Superlativ mit einem Umlaut.

Dieser Superlativ und Komparativ mit einem Umlaut sind gleich. Sie müssen ein erste Vokal des Wortes (a, u, o) einen Umlaut geben. Die Adjektive, die einen Umlaut brauchen, ist einsilbigen Adjective (kalt, stark, jung, usw)

Z. B. kalt – am kältesten

stark – am stärksten

jung – am jüngsten

2.1.2.Superlativ mit ‘’esten,, (am + adjektiv + esten)

Wenn ein Adjektiv ‘’-d, -t, -tz, -β, -sch, -z,, beendet wird, muss der Superlativ –esten beenden.

Z.B. wild – am wildesten

breit – am breitesten

stolz – am stolzesten

spitz – am spitzesten

heiβ - am heiβesten

hübsch – am hübschesten

2.1.3.Unregelmäβiger Superlativ

Dieser Superlativ und Unregelmäβiger Komparativ sind gleich. Wenn der Superlativ am + Adjektiv + -sten ist, ist nicht dieser Superlativ.  Der hat andere Formen.

Z.B. gut – am besten

viel – am meisten



Daftar Pustaka

Dreyer, H., & Schmitt, R. (1985). Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. München: VERLAG FÜR DEUTSCH.

Kars, J., & Häussermann, U. (1989). Grundgrammatik Deutsch. Frankfurt am Mein: Verlag Moritz Diesterweg.


Mohon tunggu...

Lihat Catatan Selengkapnya
Beri Komentar
Berkomentarlah secara bijaksana dan bertanggung jawab. Komentar sepenuhnya menjadi tanggung jawab komentator seperti diatur dalam UU ITE

Belum ada komentar. Jadilah yang pertama untuk memberikan komentar!
LAPORKAN KONTEN
Alasan
Laporkan Konten
Laporkan Akun